Datenschutzrichtlinie
Better Nights (Teil von Bedre Nætter ApS) respektiert Ihre Privatsphäre und schützt Ihre persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie darüber informieren, wie Bedre Nætter ApS ("Better Nights", "uns", "unser", "wir") Ihre persönlichen Daten erhebt und verarbeitet, wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen kaufen, unsere Dienstleistungen nutzen, unsere Website besuchen und mit uns kommunizieren oder anderweitig interagieren, sowie Ihnen Ihre Rechte erläutern.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und dem geltenden Recht, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden „AVG“).
Unsere Datenschutzrichtlinie ist in Themen unterteilt. Sie können auf die einzelnen Themen unten klicken oder einfach weiter scrollen.
WER IST DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG?WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR UND WIE?ZWECKE DER VERARBEITUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGE BASISEMPFÄNGER DER PERSONENBEZOGENENDATEN ÜBERTRAGUNG IN DRITTLÄNDERDATEN ÜBERTRAGUNG IN DRITTLÄNDERDATEN AUF WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTEAUSÜBEN ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
1. Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung?
Der Verantwortliche für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Aktivitäten ist:
Better Nights - Teil von Bedre Nætter ApS
Søren Frichs vej 34B
8230 Åbyhøj
Denmark
CVR nr. 34613931
Wenn Sie unsere Websites besuchen, mit uns auf sozialen Medien wie Facebook und Instagram kommunizieren oder anderweitig interagieren, empfehlen wir Ihnen, die spezifischen Datenschutzrichtlinien zu lesen, die für diese Medien und Plattformen gelten und dort eingesehen werden können. Sie sollten sich bewusst sein, dass wir gemeinsam mit dem Anbieter der jeweiligen sozialen Medien für die Datenverarbeitung verantwortlich sein können.
2. Welche Daten sammeln wir und wie?
Nachfolgend haben wir aufgeführt, welche Arten von personenbezogenen Daten wir möglicherweise über Sie sammeln und wie wir diese erheben. In Abschnitt 3 informieren wir Sie über die Zwecke und die rechtliche Grundlage, auf deren Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie erheben, verarbeiten, speichern und offenlegen. Wir haben diese gruppiert und Beispiele wie folgt aufgelistet:
- Kontaktdaten beinhalten Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
- Kaufdaten beinhalten (Liefer-)Adresse, Telefonnummer, Bestellnummer sowie die von Ihnen gekauften Produkte und Zahlungsinformationen an und von Ihnen.
- Rücksendungsdaten beinhalten den Rücksendegrund, z. B. falsche Größe (kann auch mit Freitext ergänzt werden), Produktzustand, gewünschte Rücksendelösung (Umtausch, Geschenkkarte oder Rückerstattung), Transport und Kommentare im Freitextfeld.
- Umtauschangeben beinhalten Ihr Gewicht, wie lange Sie das Bett schon haben, Ihre typische Schlafposition, Ihr Geschlecht, die Anzahl der auszutauschenden Matratzen, die aktuelle Matratzenhärte, die gewünschte neue Matratzenhärte, Transport und Kommentare im Freitextfeld.
- Kundendienst umfasst die Fragen und Informationen, die Sie selbst angeben, wenn Sie unseren Chat nutzen, uns eine E-Mail senden, unser Kontaktformular für Geschäftskunden verwenden oder uns anrufen. Wenn Sie einen Kauf abschließen, werden Ihre Kontaktdaten und Kaufinformationen gespeichert. Wenn Sie Fragen zu einem bestimmten Kauf haben, wird dies in Ihrer Bestellung vermerkt.
- Mein Konto umfasst Kontaktdaten, Kaufdaten, Rückgabe- und Umtauschangeben wie oben genannt sowie Ihre Wunschliste, Garantiezertifikate und Handbücher.
- Technische Daten beinhalten Ihre IP-Adresse, Sitzungs-ID, Zeit, Browsertyp und -version, Zeitzone und Standort, Sprache, Währung, Ihre Login-Daten (wenn eingeloggt) und von welcher Plattform Sie gekommen sind, sowie Ihre Suchhistorie. Wenn Sie uns angerufen haben, umfasst dies die Zeit und Dauer des Anrufs.
- Nutzungsdaten beinhalten Informationen darüber, wie Sie unsere Website und soziale Medienplattformen wie Facebook, Instagram usw. nutzen und damit interagieren.
- Marketing- und Kommunikationsdaten beinhalten Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketing von uns und unseren Partnern sowie Ihre bevorzugte Kommunikationsmethode.
In den meisten Fällen erhalten wir die Informationen von Ihnen, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in sozialen Medien interagieren, unsere Produkte und Dienstleistungen kaufen, Mitglied unseres Kundenclubs werden, Marketing von uns anfordern oder anderweitig mit uns kommunizieren. Wenn Sie einen Ratenzahlungsplan beantragt haben, können wir Informationen von unserem finanziellen Partner erhalten, mit dem Sie den Ratenzahlungsplan abgeschlossen haben.
Wenn Sie unsere Website und Plattformen nutzen, können wir automatisch technische Daten und Nutzungsdaten erheben. Wir erheben diese Daten mit Cookies und ähnlichen Technologien. Wir können auch technische Daten über Sie erhalten, wenn Sie andere Websites oder soziale Medien besuchen, die unsere Cookies verwenden. Wir verwenden Cookies – abgesehen von technisch notwendigen Cookies – nur, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist. In der Regel verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen:
- Wenn es für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, den wir mit Ihnen abschließen oder bereits abgeschlossen haben, einschließlich der Abwicklung des Kaufs, der Lieferung, Beschwerden, Umtausch usw. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Wenn es zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, z. B. aufgrund der Anforderungen des Handelsgesetzbuchs, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Wenn es erforderlich ist, um unsere (oder die eines Dritten) berechtigten Interessen zu wahren, z. B. im Zusammenhang mit Marketing, um mit Ihnen zu kommunizieren, technische Wartung und Benutzeroptimierung unserer Website und Produkte, sowie unser berechtigtes Interesse daran, einen rechtlichen Anspruch zu begründen, durchzusetzen oder zu verteidigen, und Ihre Interessen und Grundrechte diesem nicht entgegenstehen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Klicken Sie hier, um eine detaillierte Übersicht darüber zu sehen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir für die verschiedenen Zwecke verarbeiten, sowie die rechtliche Grundlage, auf der wir die Verarbeitung stützen. Wir haben auch unsere berechtigten Interessen, sofern zutreffend, angegeben und eine entsprechende Interessenabwägung vorgenommen. Kontaktieren Sie uns unter [email protected], wenn Sie weitere Informationen zu unserer Interessenabwägung erhalten möchten.
Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen über Sie, wie in Art. 9 DSGVO definiert.
4. Empfänger personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben:
- Wenn dies notwendig ist, um die in Abschnitt 3 aufgeführten Zwecke zu erfüllen.
- Wenn wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten an öffentliche Stellen wie Steuerbehörden und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben.
- Wenn es notwendig ist, damit unsere Lieferanten Produkte, die Sie für die Lieferung nach Hause bestellt haben, herstellen können.
- Wenn Sie einen Kauf auf unserer Website tätigen, kann Ihre Zahlung von einem Zahlungsdienstleister verarbeitet werden, der als eigenständiger Datenverantwortlicher fungiert.
- Wenn Sie eine Teilzahlungsvereinbarung haben, können wir unser Recht auf Zahlung an Finanzpartner übertragen und relevante Informationen mit ihnen teilen, die Ihren Kauf finanzieren und Ihre Zahlungen verwalten.
- Unsere Website kann Cookies auf Ihrem Gerät ablegen, Daten sammeln und diese mit Dritten teilen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Cookie-Richtlinie und die Cookie-Einstellungen auf der Website zu überprüfen, um mehr über diese Dritten und die Zwecke der Datensammlung zu erfahren. Wir verwenden nur Cookies – abgesehen von technisch notwendigen Cookies – wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten an jede Person oder juristische Person weitergeben, die unser gesamtes oder teilweise Unternehmen übernimmt oder mit der wir fusionieren.
- Wenn wir glauben, dass eine Offenlegung notwendig ist, um rechtliche Ansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, Ihre Sicherheit oder die anderer zu schützen, Betrug zu untersuchen oder auf Anfragen öffentlicher Stellen zu reagieren.
Wir übertragen personenbezogene Daten an unsere vertrauenswürdigen Lieferanten, die uns bestimmte Dienstleistungen erbringen und Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten und an unsere Anweisungen gebunden sind, z. B. Datenhosting, Wartung von IT-Systemen, Verwaltung von Verkäufen auf unserer Website, Kommunikation, Marketing, Verwaltung unserer Interessen auf sozialen Medienplattformen, Kundenbetreuung und -service, Zahlungsabwicklung, Produktlieferung an Sie, Analyse und andere Dienstleistungen. Diese Lieferanten können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, um die vereinbarten Dienstleistungen für uns bereitzustellen. Wir erlauben unseren Lieferanten nicht, personenbezogene Daten, die wir mit ihnen teilen, für andere Zwecke zu verarbeiten, als zur Bereitstellung der vereinbarten Dienstleistungen für uns. Wir haben mit den Lieferanten, die personenbezogene Daten verarbeiten, Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
5. Übermittlungen in Drittländer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger außerhalb der EU oder des EWR, es sei denn, wir haben die Einhaltung der DSGVO, Kapitel V, sichergestellt.
Einige unserer Lieferanten sind außerhalb des EWR ansässig, auch in den USA, sodass deren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Übermittlung von Daten außerhalb des EWR umfasst. Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind, haben wir sichergestellt, dass Schutzvorkehrungen getroffen wurden, um die Übermittlung zu ermöglichen, einschließlich der Fälle, in denen die EU-Kommission festgestellt hat, dass das betreffende Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet; oder durch die Verwendung von von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs), die personenbezogenen Daten denselben Schutz bieten wie in Europa.
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Auftragsverarbeitern außerhalb des EWR und den Sicherheitsmaßnahmen, die zur Ermöglichung der Übermittlung personenbezogener Daten bestehen, erhalten möchten, können Sie Ihre Anfrage an uns unter [email protected] senden.6. Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Wir bewahren die personenbezogenen Daten, die wir sammeln, so lange auf, wie wir einen berechtigten Zweck für deren Aufbewahrung haben. Wenn wir keinen berechtigten Zweck mehr haben und Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten müssen, werden wir sie löschen.
Kontakt-, Kauf-, Rückgabe- und Umtauschinformationen werden gespeichert, um Käufe, die Sie getätigt haben, und Vereinbarungen, die wir mit Ihnen getroffen haben, sowie für buchhalterische und steuerliche Verpflichtungen zu dokumentieren, für 5 vollständige Geschäftsjahre nach dem Ende des Jahres, auf das sich der Kauf oder die Vereinbarung bezieht, oder das spätere Datum, an dem der Kaufpreis vollständig bezahlt wurde.
Garantie
Andere Daten wie Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Bestellbestätigung, Versanddatum, Fälligkeitsdatum, Gutscheindatum und Produktnummer werden bis zu 10 Jahre aufbewahrt, um sicherzustellen, dass die Bestellbestätigung des Kunden gültig ist und die Bedürfnisse des Kunden in einem möglichen Garantiefall berücksichtigt werden können.
Informationen zu "Mein Konto" werden gespeichert (bis Sie das Konto löschen oder 5 Jahre inaktiv waren). Wenn Sie sich entscheiden, es zu löschen, wird Ihr Login-Zugang gelöscht. Sie sollten jedoch beachten, dass wir möglicherweise verpflichtet sind, bestimmte Daten bis zu 5 Jahre nach Ende des Geschäftsjahres aufzubewahren, wie oben beschrieben.
Nutzungsdaten, Marketing- und Kommunikationsdaten, die für die Erstellung von Marketing verwendet werden, werden bis zu 2 Jahre aufbewahrt. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Werbung gegeben haben, bewahren wir den Nachweis darüber bis zu 2 Jahre nach der letzten Verwendung Ihrer Einwilligung zur Werbung auf. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir sofort aufhören, Ihnen Marketing zu senden.
Technische Daten werden 13 Monate ab dem Zeitpunkt der Erhebung aufbewahrt.
Informationen können länger aufbewahrt werden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn die Aufbewahrung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
7. Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte, wie Sie diese ausüben können und welche Einschränkungen gelten.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen. Dies ermöglicht es Ihnen, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und sicherzustellen, dass wir diese rechtmäßig verarbeiten.
- Die Korrektur von personenbezogenen Daten zu beantragen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, unvollständige oder falsche Informationen über Sie zu korrigieren.
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Dies ermöglicht es Ihnen, uns zu bitten, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn keine ausreichende rechtliche Grundlage für die weitere Verarbeitung besteht. Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, Einträge in medizinischen Unterlagen zu löschen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (oder der Interessen eines Dritten) durchführen, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen. Sie haben auch jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing-Zwecke zu widersprechen.
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Dies ermöglicht es Ihnen, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf deren Speicherung zu beschränken, z. B. wenn Sie möchten, dass wir deren Richtigkeit oder unseren Verarbeitungszweck nachweisen.
- Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu beantragen (auch als Datenportabilität bekannt).
- Wenn unsere Verarbeitung ausschließlich auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung bis zum Widerruf basiert.
Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden Ihre Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bearbeiten.
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. In anderen EU-Ländern können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie wird von Zeit zu Zeit aktualisiert, um den rechtlichen Anforderungen und unserer Verarbeitung personenbezogener Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Website regelmäßig zu besuchen, auf der stets aktuelle Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten verfügbar sind.
Letzte Aktualisierung: 01. Februar 2022